Suche

Messen

 

Das sogenannte “Condition Monitoring” (zu Deutsch „Zustandsüberwachung“) ist ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltungsplanung von Anlagen. Dies gilt nicht nur für Schaltschränke und Gehäuse in Industrieanlagen, sondern für eine Vielzahl verschiedenster Anwendungen, in denen geregelte Prozesse ablaufen. Das Condition Monitoring stellt eine Methode dar, ein auftretendes Problem möglichst schon zu beheben, bevor es tatsächlich zum schwerwiegenden Fehler oder gar einem Ausfall kommt. Grundlage ist die permanente oder regelmäßige Erfassung physikalischer Daten. Geräte wie die sog. SMART SENSORS erfassen Parameter wie Temperatur und Feuchtigkeit und wandeln diese Daten in analoge oder digital Signale um. Natürlich umfasst unser Spektrum auch Lösungen für IO-Link Systeme.

8 product

Aktor Hub

Dieser digitale IO-Link Hub schaltet bis zu drei Aktoren bzw. Lasten über Relais. Die Schaltbefehle erfolgen über eine IO-Link-Schnittstelle von übergeordneten Feldgeräten wie: Edge-Computer, Cloud, SPS-Steuerung, etc.


Smart Sensor Strom

Der Smart Sensor Strom ESS 076 misst den AC-Strom durchgeführter Leitungen kontaktlos. Erfasste Messdaten werden analog (4-20 mA Signal) oder digital (IO-Link) ausgegeben. Gemessene und aufbereitete Daten – wie Leistung und Energie – werden über die IO-Link-Schnittstelle übergeordneten Systeme wie Maschinensteuerungen oder Edge-Computer für das Condition Monitoring bereitgestellt.


Smart Sensor Klima Digital

Der Smart Sensor misst Temperatur sowie Luftfeuchte und überträgt Signale digital. Die umgewandelten Messwerte werden als standardisiertes digitales IO-Link Signal weitergegeben. Empfänger der Daten des Smart Sensors sind Steuerungs- und Überwachungseinheiten für industrielle Anlagen und Maschinen.


Smart Sensor Klima Analog

Der Smart Sensor misst Temperatur sowie Luftfeuchte und überträgt Signale analog. Die umgewandelten Messwerte werden als standardisiertes analoges 4 – 20 mA Signal weitergegeben. Empfänger der Daten des Smart Sensors sind Steuerungs- und Überwachungseinheiten für industrielle Anlagen und Maschinen.


Sensor Hub

Diese Schnittstelle erweitert digitale STEGO Sensoren um die IO-Link-Funktionalität. Es werden Messdaten von bis zu vier externen, nicht IO-Link fähigen Sensoren an einen IO-Link Master übertragen. Somit vervierfacht der Sensor Hub die Kapazität eines Ports am IO-Link Master. So einfach wird ein digitaler STEGO Sensor zum IO-Link Sensor.


Sensor für Sensor Hub


Smart Sensor Distanz

Der kompakte Distanz Smart Sensor ermittelt mit Ultraschallwellen und dem Prinzip der Laufzeitmessung (ToF) die Distanz zu Objekten. Er ist für zahlreiche Anwendungsgebiete in den Bereichen Entfernungs- und Füllstandüberwachung geeignet. Im Unterschied zu anderen Distanzmessverfahren (Messprinzip z. B. Laser) erkennt der DSS 015 selbst transparente Gegenstände wie Glas, Folie und Flüssigkeiten und ist dabei unempfindlich gegenüber wechselnden Lichtverhältnissen. Über die IO-Link Schnittstelle gelingt sehr einfach die Anbindung an übergeordnete Steuerungssysteme (z. B. SPS).


IO-Link Konverter

Der IO-Link Konverter wandelt bis zu drei analoge 4 – 20 mA Signale in das digitale IO-Link Protokoll. Somit können z. B. analoge Sensoren in eine vorhandene IO-Link Umgebung eingebunden werden (Retrofit). Er dient als Zubehör für analoge Sensoren mit einer 4 – 20mA Schnittstelle zu Messzwecken.


Ihre Anfrage

Ihr direkter Kontakt

STEGO Elektrotechnik GmbH
Kolpingstraße 21
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland