Lastspitzen überwachen - mit IO-Link Stromsensoren

Lesedauer: 4 Minuten

Die zunehmende Digitalisierung in der Industrie eröffnet innovative Wege zur Kosteneinsparung – untern anderem durch Energieoptimierung. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist die präzise Überwachung von Lastspitzen. Unvorhergesehene Spitzen im Stromverbrauch können zu kostspieligen Nachzahlungen führen, insbesondere in energieintensiven Produktionsumgebungen. Hier setzt der ESS 076 Smart Sensor Strom von STEGO an. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie dieser intelligente Stromsensor, mit seiner IO-Link Schnittstelle, eine effektive Lösung für die Überwachung von Lastspitzen bietet und gleichzeitig einen Beitrag zur Energieeffizienz leistet.

 

Datenblatt ESS 076

 

STEGO ESS 076 Smart Strom Sensor in der Anwendung

UNLIEBSAME ÜBERRASCHUNGEN VERMEIDEN

 

Es gibt für produzierende Betriebe wohl kaum etwas Unangenehmeres als unerwartet hohe Stromrechnungen. Insbesondere der Dezember kann zur Kostenfalle werden. Apropos Dezember: Warum ist dieser Monat so entscheidend für die Gesamtkosten des Stromverbrauchs? Eine hohe Lastspitze im Dezember kann zu einer nachträglichen Erhöhung der Stromkosten durch den Netzbetreiber für das gesamte Jahr führen. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, diese unliebsamen Überraschungen zu vermeiden? Hier kommt die Messung des Stromverbrauchs je Maschine in Kombination mit Peak-Shaving ins Spiel – die smarte Methode, Lastspitzen zu erkennen und sich vor ungewollten Nachzahlungen zu schützen. Dieser Beitrag erläutert, wie eine präzise Strommessung, speziell durch den ESS 076 Smart Sensor Strom von STEGO, der Schlüssel zu einem entspannten Jahresende wird.

 

 

Strom in Echtzeit überwachen

 

Stromsensoren wie der ESS 076 ermöglichen eine unkomplizierte Echtzeitüberwachung des Stromverbrauchs von Anlagen und Maschinen. Besonders in energieintensiven Anwendungen sind die Potenziale zur Effizienzsteigerung enorm. Dies zeigt sich besonders deutlich in unserem Use Case für unseren Kunden LEGROM. LEGROM ist ein Experte im Bereich Kunststoff-Spritzguss und betreibt einen umfangreichen Maschinenpark für Spritzguss. Diese Anlagen zeichnen sich durch einen hohen Energiebedarf aus, da Kunststoff-Granulate erhitzt und unter hohem Druck verarbeitet werden. Die zeitnahe oder simultane Inbetriebnahme der Spritzguss-Maschinen bei LEGROM führte in der Vergangenheit zu unerwünschten Strom-Nachzahlungen. Die Nachrüstung der Maschinen mit einem Stromsensor erwies sich im Vergleich zu den Nachzahlungen als wesentlich günstigere

Alternative. Denn Stromnachzahlungen erreichen im industriellen Umfeld schnell 5-stellige EURO-Summen.

 

uc-legrom-shop-floor

 

 

STROMSENSOR im RETROFIT 

 

Bereits in der Frühphase war es für LEGROM klar, dass die Weiterentwicklung in der Stromüberwachung auf Peak-Shaving hinauslaufen würde. Kim Waldmann, Geschäftsführer bei LEGROM und mit Erfahrung in der Spritzguss-Branche, erkannte aufgrund seiner Erfahrungen in unterschiedlich strukturierten Spritzguss-Unternehmen, dass Information die Schlüsselressource für effizientere Prozesse und Sicherheit gegenüber Risiken ist. Daher wurde der Digitalisierungsprozess in seinem Unternehmen zu einem durchdachten Use Case. Dieser sollte jedoch auf eine "minimal-invasive" Weise erfolgen.

 

Für die operative Technologie (OT) war eine intelligente Retrofit-Anwendung zur Strommessung unerlässlich. Die Integration der Sensoren in die zahlreichen Maschinen des Spritzguss-Maschinensaals musste sowohl hinsichtlich des Zeitaufwandes als auch der Komplexität gering ausfallen. Die Stillstandszeiten der Maschinen sollten minimal sein, um die Kapazität und Produktivität der Fertigung nicht zu beeinträchtigen. Waldmann stellt fest: "Die Einbindung der STEGO Stromsensoren war unkompliziert. Es war lediglich notwendig, die Maschinen vom Stromnetz zu trennen und die stromführende Leitung durch den ESS 076 zu führen. Der Sensor kann kontaktlos bis zu 100 A AC messen, was genau in unserem Bereich des Strom-Condition-Monitorings liegt. Besonders praktisch ist auch der Rastmechanismus, mit dem sich die Sensoren sicher an die Stromleitung anhängen lassen.“

 

uc-legrom-waldmann

 

 

KONSTANTER DATENSTROM MIT IO-LINK

 

LEGROM entschied sich für den ESS 076 Stromsensor aufgrund seiner beeindruckenden Qualitäten hinsichtlich der Daten-Schnittstelle. Denn der kompakte Sensor besitzt derer gleich zwei: eine analoge und eine digitale, wodurch er äußerst vielseitig in seinem Anwendungsbereich wird. Seine Analogfunktionalität mit dem klassischen, robusten 4-20 mA Signal macht den Sensor quasi überall einsetzbar. Die zusätzliche Vorteil kommt jedoch durch die integrierte IO-Link Schnittstelle zum Ausdruck. Die Vorteile dieses Daten-Protokolls sind für Experten äußerst verlockend, da sie einen erheblichen Mehrwert in industriellen Produktionsumgebungen bieten:

  • Vielseitige Konnektivität: IO-Link-Sensoren ermöglichen eine standardisierte Kommunikation zwischen Sensoren und Steuerungssystemen. Diese Vielseitigkeit erleichtert die Integration in unterschiedliche Anlagen und ermöglicht eine flexible Konfiguration. Im Falle der Spritzguss-Maschinen konnten die erfassten Sensordaten über die IoT-Plattform von LEGROM zur Zustandsüberwachung geleitet werden.

  • Automatisierte Parametrierung: IO-Link Sensoren sind quasi Plug & Play fertig nutzbar. Die Parametrierung erfolgt automatisiert und dennoch flexibel. So konnten die Anpassungen an spezifische Anforderungen der jeweiligen Spritzguss-Maschinen in der IO-Link Software vorgenommen werden. Das Ausrollen der Sensor-Montage im Shop-Floor von LEGROM wurde so besonders zügig und effizient durchgeführt.

  • Diagnose- und Statusinformationen: Ein wesentlicher Aspekt ist die Fähigkeit des Sensors, Diagnose- und Statusinformationen bereitzustellen. Dies erleichtert die Überwachung des Sensorzustands in Echtzeit, was zu einer verbesserten Wartung und Reduzierung von Stillstandszeiten führt. Die ESS Stromsensoren stellen über ihre IO-Link-Schnittstelle jedoch gleich noch zwei entscheidende Messwerte zur Verfügung. Intern werden nämlich die Werte für die Energie und die Leistung des angeschlossenen Verbrauchers ermittelt und an die achtBytes IoT-Plattform weitergegeben. 

  • Integration in Industrie 4.0-Umgebungen: Moderne IO-Link-Sensoren wie der intelligente ESS 076 Stromsensor integrieren sich nahtlos in Industrie-4.0-Umgebungen. Dies ermöglicht eine vernetzte Produktion, in der Daten effizient genutzt werden, um Prozesse zu optimieren und die Gesamtleistung zu steigern. Die ESS 076 Stromsensoren bilden zusammen mit der bei LEGROM im Einsatz befindlichen SaaS IoT-Plattform des Software-Anbieters achtBytes eine kraftvolle Allianz, um im Sinne eines Energie-Grids den Verantwortlichen von LEGROM ein detailliertes Echtzeitbild der energetischen Lage des Maschinenparks zu vermitteln.






ESS 076 - IO-LINK STROMSENSOR FÜR EFFIZIENTEN ENERGIEEINSATZ 

 

In industriellen Umgebungen mit energieintensiven Fertigungsanlagen zahlt sich der Einsatz dieser intelligenten Sensoren schnell aus. Das Risiko unerwarteter Stromnachzahlungen wird durch die kostengünstige Lösung der Stromsensoren minimiert. Die IO-Link-Technologie des ESS 076 ermöglicht eine unkomplizierte Integration in Industrie-4.0-Anwendungen und bietet dabei eine leichte Usability und Konnektivität. Mit Plug & Play-Funktionalität eignen sich die ESS 076 Stromsensoren besonders für Langzeitbetrachtungen in Form von Zeitreihen. Geringe Kosten und Wartungsarmut machen den ESS 076 zur idealen Wahl für ein ganzheitliches Strom-Monitoring. Erleben Sie die Vorteile einer effizienten Energieüberwachung mit IO-Link Stromsensoren von STEGO.  

 

mehr zum ESS 076

 

 

Newsletter-anmeldung

Immer auf dem neusten stand

Stego-Gebaeude

Ihr direkter Kontakt

STEGO Elektrotechnik GmbH
Kolpingstraße 21
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland