Suche

Neuer Hygrostat MFR 012

Lesedauer: 2 Minuten

 

Feuchtigkeit in Schaltschränken ist eine unsichtbare, aber ernstzunehmende Bedrohung für elektrische Anlagen. Sie kann zu Korrosion, Kurzschlüssen und Funktionsausfällen führen – mit teils gravierenden Folgen für Betriebsabläufe und Anlagensicherheit. Der neue MFR 012 Hygrostat von STEGO wurde speziell entwickelt, um diesem Risiko effektiv entgegenzuwirken. Durch seine optimierte Messtechnik, kompaktere Bauweise und verbesserte Sicherheitsmerkmale bietet er eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

 

Der neue MFR 012 Hygrostat von STEGO

Optimierte Technik für herausfordernde Umgebungen

 

Schaltschränke und elektrische Einbauräume sind häufig extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt: Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit und Wärmequellen beeinflussen die Betriebssicherheit der darin verbauten Komponenten. Der MFR 012 überwacht die relative Luftfeuchtigkeit präzise und aktiviert bei Erreichen eines definierten Schwellenwerts eine angeschlossene Heizung oder einen Filterlüfter. So wird die Bildung von Kondenswasser verhindert, bevor es zu Schäden kommt.

 

Eine der wichtigsten Neuerungen der neuen Version des MFR 012 ist die Erweiterung des einstellbaren Feuchtebereichs. Mit einer Spanne von 30 % bis 90 % relativer Luftfeuchte bietet der MFR 012 nun noch mehr Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen – von industriellen Steuerungssystemen über die Energieverteilung bis hin zu Telekommunikations- und Infrastrukturanlagen. Gleichzeitig wurde die Messtoleranz auf 1,5 % verbessert, was eine noch präzisere Feuchtekontrolle ermöglicht.

 

Platzersparnis und vereinfachte Installation

 

Ein wesentlicher Fortschritt gegenüber der Vorgängerversion ist das optimierte Design, das eine noch kompaktere Integration in den Schaltschrank erlaubt. Die Breite des Geräts wurde um 15 mm reduziert, sodass auf der DIN-Schiene mehr Platz für weitere Komponenten bleibt – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in Schaltschränken mit hoher Bestückungsdichte.

 

Auch die Installation wurde entscheidend erleichtert: Dank moderner Push-in-Klemmen gelingt die elektrische Kontaktierung jetzt schneller und sicherer. Diese Technik reduziert nicht nur den Verdrahtungsaufwand, sondern minimiert auch das Risiko von Kontaktproblemen, was langfristig zur höheren Betriebssicherheit der gesamten Anlage beiträgt.

 

 

Sicherheit auf höchstem Niveau

 

Neben der funktionalen Optimierung wurde auch das Sicherheitsniveau des MFR 012 weiter angehoben. Die neue Version erfüllt die Schutzklasse IP30, was einen verbesserten Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern bietet. Zudem trägt das Gerät die international anerkannten Zertifizierungen UL und EAC, was den globalen Einsatz in unterschiedlichsten Industriezweigen ermöglicht.

 

Ein weiterer technischer Fortschritt betrifft die Wärmeableitung: Die Anschlussklemmen wurden so repositioniert, dass die Abwärme der elektrischen Leitungen effizient abgeführt wird. Dadurch werden temperaturbedingte Messungenauigkeiten minimiert, was zu einer noch zuverlässigeren Regelung der Feuchtigkeit führt.

 

 

Jetzt verfügbar 

 

Mit seiner verbesserten Präzision, seiner platzsparenden Bauweise und seiner robusten Sicherheitstechnik setzt der neue MFR 012 Hygrostat einen neuen Standard für den Schutz elektrischer Anlagen vor Kondensatbildung. Er ist ab sofort für verschiedenste industrielle Anwendungen erhältlich.

 

Detaillierte technische Informationen, Datenblatt und CAD-Daten finden Sie hier:

https://www.stego-group.com/de/produkte/mfr-012-2

 

 

 

Newsletter-anmeldung

Immer auf dem neusten stand

Stego-Gebaeude

Ihr direkter Kontakt

STEGO Elektrotechnik GmbH
Kolpingstraße 21
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland