Meilensteine in der

Geschichte von STEGO

Das Geschäftsfeld von STEGO ist das Klimatisieren von Schaltschränken. Anfangs lag der Schwerpunkt auf den Anwendungsfeldern Heizen und Regeln. Auch heute noch ist dies so, aber die Produktpalette wurde um Felder wie Kühlen, Beleuchten und Messen erweitert.

Meilensteine in der

Geschichte von STEGO

Das Geschäftsfeld von STEGO ist das Klimatisieren von Schaltschränken. Anfangs lag der Schwerpunkt auf den Anwendungsfeldern Heizen und Regeln. Auch heute noch ist dies so, aber die Produktpalette wurde um Felder wie Kühlen, Beleuchten und Messen erweitert.

1980

Gründung des Unternehmens in der Gelbinger Gasse, Schwäbisch Hall durch Werner Schmid, Hartmut Eisenhauer und Isidor Gloning. Die Anfangsbuchstaben der Namen der Gründer S, E und G konstituieren die Wortmarke STEGO maßgeblich.

1981

Die ersten Schaltschrankheizungen wurden gebaut.

1989

Beginn des Baus eines neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes mit einer Fläche von 1.200 m².

Umzug in den ersten eigenfinanzierten Neubau, gelegen im Schwäbisch Haller Industriegebiet Stadtheide, Robert-Bosch-Straße.

1993

Internationalisierung beginnt.

1999

Neubau des heutigen Standortes in der Kolpingstraße.

2006

Markteinführung berührbare Heizung.

2007

Hartmut Eisenhauer scheidet aus der Gesellschaft aus.

2009

LED-Leuchten kommen auf den Markt.

2012

Werner Schmid scheidet aus der Geschäftsführung aus, Elmar Mangold tritt in die Geschäftsführung ein.

2016

Einführung der neuen Filterlüfter-Serie.

2017

Bau des Logistikzentrums mit innovativem Automatiklager.

2018

Isidor Gloning tritt in den Ruhestand ein, Mikhail Volkov wird Mitglied der Geschäftsführung.

2021

Markteinführung von STEGO CONNECT.

2022

Baustart des neuen Verwaltungstrakts am Firmensitz in Schwäbisch Hall.

Newsletter-anmeldung

Immer auf dem neusten stand

Stego-Gebaeude

Ihr direkter Kontakt

STEGO Elektrotechnik GmbH
Kolpingstraße 21
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland