Wie programmiert man ein digitales Thermometer? Und was steckt eigentlich hinter den blinkenden LEDs eines Mikrocontrollers? Diesen Fragen gingen am 8. Mai 2025 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Realschule des Evangelischen Schulzentrums Michelbach nach – bei einem interaktiven Techniknachmittag bei STEGO in Schwäbisch Hall.
Mit viel Engagement programmierten die Kinder erste eigene Anwendungen auf dem Calliope mini – einem Mikrocontroller, der speziell für den Schulunterricht entwickelt wurde. LEDs blinken lassen, Temperaturdaten auslesen, kleine Rechenprogramme schreiben: Innerhalb weniger Stunden verwandelten sich neugierige Schüler in kleine Programmierer.
„Es ist faszinierend zu beobachten, wie schnell unsere Schüler Zugang zu digitalen Zusammenhängen bekommen, wenn sie selbst etwas erschaffen dürfen“, sagt Oliver Reif, Lehrer am Evangelischen Schulzentrum Michelbach. „Der Calliope ist ein tolles Werkzeug – einfach, motivierend und nah dran an der Lebenswelt unserer Jugendlichen. Für viele war das der erste Schritt in eine neue Welt.“
Der Workshop war nicht nur ein Impuls – er war Auftakt für mehr. Ab Herbst 2025 ist eine feste Bildungspartnerschaft zwischen dem Evangelischen Schulzentrum Michelbach und STEGO geplant. Neue Projekte sind bereits in Vorbereitung. Ziel ist es, jungen Menschen digitale Themen näherzubringen – durch praxisnahe Angebote, ganz ohne Berührungsängste.
„Als regional verankertes Unternehmen sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, junge Menschen für Technik zu begeistern“, erklärt Elmar Mangold, Geschäftsführer der STEGO Elektrotechnik GmbH. „Wir wollen dabei nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Selbstvertrauen stärken. Wenn Kinder merken, dass sie digitale Technik aktiv gestalten können, öffnen sich völlig neue Perspektiven.“
Das Besondere: Die Konzeption und Durchführung des Workshops lag in den Händen unserer eigenen Auszubildenden. So entstand eine echte Peer-to-Peer-Vermittlung – auf Augenhöhe, praxisnah und authentisch.
Die künftige Partnerschaft ist eingebettet in STEGOs ESG-Engagement – mit besonderem Fokus auf Social Responsibility. Denn nachhaltige Entwicklung beginnt für uns mit Bildung und der Förderung junger Talente.
Weitere gemeinsame Projekte mit der Schule – etwa im Umweltbereich – sind bereits in Planung.